Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Bestand

Der Nachlass Heinrich Zillichs

1. Bestandsbildung und Übereignung

Aufbewahrungssituation in Starnberg
Aufbewahrungssituation in Starnberg © Kührer/IKGS 

Der Nachlass Heinrich Zillichs – Dokumente und Bibliothek – wurde nach dessen Tod 1988 von seiner Witwe Maria Zillich aufbewahrt. 1995, nach dem Tod Maria Zillichs, wurde der vollständige Bestand vom ältesten Sohn, Jobst Zillich, in dessen Wohnhaus geholt. Die Dokumente und weitere Unterlagen sowie ein größerer Teil der Bibliothek wurden auf den Dachboden eines kleineren Nebenhauses auf dem Grundstück verbracht, wo sie bis zur Übergabe an das IKGS lagerten. Ein kleinerer Teil der Bücher – vorwiegend Widmungsexemplare und Publikationen zu Siebenbürgen – wurde von Jobst Zillich in seine Privatbibliothek eingegliedert. Der wesentlich größere Teil des Bestandes, Dokumente und Bücher, wurden von Jobst Zillich nicht zugänglich gemacht. Auch Familienmitglieder hatten keinen Zugriff darauf bzw. strebten diesen erst nach dem Tod von Jobst Zillich im Juli 2016 an.

Im Zuge des BKM-geförderten Projektes „Verlängerung der Erfassung und Notsicherung in Privatbesitz befindlicher Quellen und Dokumente zur rumäniendeutschen Literatur und Kultur in Rumänien“ (Projektleitung: Prof. Roland Berbig, HU zu Berlin, Institut für deutsche Literatur; Projektbearbeitung: Dr. Michaela Nowotnick) konnte der Bestand erstmals gesichtet und Herrn Dr. Tilmann Zillich, einem weiteren Sohn Heinrich Zillichs, das IKGS als geeigneter Ort zur Aufbewahrung, Erschließung und Zugänglichmachung empfohlen werden. Im Vorfeld wurde Christoph Stamm, wissenschaftlicher Archivar bei der Havemann-Gesellschaft und Schwiegersohn Tilmann Zillichs, in die Überlegungen einbezogen. Die Entscheidung, den Bestand dem IKGS zu überlassen, erfolgte aus mehreren Gründen: Neben der thematischen Ausrichtung ist das IKGS die Nachfolgeinstitution des SOKW, für das Heinrich Zillich jahrzehntelang tätig war. Darüber hinaus ist es dem Archiv und der Bibliothek des IKGS anders als beispielsweise dem Deutschen Literaturarchiv Marbach möglich, den Gesamtbestand zu übernehmen und damit auch die Unterlagen, die keinen unmittelbaren literarischen Bezug haben, zu erschließen. Der Bestand befindet sich dort in einem geeigneten, auf die deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas spezialisierten, zeithistorisch und literaturwissenschaftlich versierten Forschungsumfeld. Die geschulten Mitarbeiter/innen gewährleisten eine langfristige und sensible Einbindung in die Forschungslandschaft. Zudem wirkte sich die Aufbewahrung in München und damit die Nähe zum Wohnort der Familie positiv auf die Entscheidung zur Aufbewahrung im IKGS aus. Im April 2017 wurde der in Starnberg befindliche Bestand durch Dr. Michaela Nowotnick unter Mithilfe eines Mitarbeiters des IKGS grob erfasst. Es kann hierbei davon ausgegangen werden, dass der Bestand Zillich zum Zeitpunkt dieser Maßnahme vollständig vorlag. Die endgültige physische und juristische Übergabe erfolgte auf Basis zweier Schenkungsverträge aus dem Jahr 2018 (je einer für die Bibliothek und für das Dokumentenarchiv, gezeichnet von Heinrich Zillichs Sohn Dr. Tilman Zillich im Namen der Erbengemeinschaft).

2. Bestandsübersicht

Der Nachlass Heinrich Zillichs gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil besteht aus seinen persönlichen beruflichen und privaten Unterlagen, die (un)veröffentlichte Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente und Materialsammlungen enthalten. Den zweiten Teil des Bestandes bildet seine Privat- und Arbeitsbibliothek. Aufgrund des bei einem Schriftsteller direkt gegebenen Einflusses der Bibliothek auf dessen literarische Werke und wissenschaftliche Arbeiten ist es im Falle Heinrich Zillichs von besonderer Relevanz, auch seine Bibliothek detailliert zu erschließen, um diese Einflüsse sichtbar zu machen und nachweisen zu können. Da Bücher in einer anderen Manifestation als Archivdokumente vorliegen, unterscheiden sie sich sowohl in der rechtlichen und konservatorischen Handhabung als auch in der Erschließungspraxis deutlich. Daher müssen sie als zwei getrennte Unterbestände des Gesamtnachlasses behandelt werden. Die wechselseitigen Bezüge werden auf der Forschungsplattform dargestellt.

Erhaltungszustand des Bestandes

Negative eines Portraitfotos (1981)
Negative eines Portraitfotos (1981) © Kührer/IKGS 

Insgesamt befindet sich der Bestand in einem guten Zustand. Neben geringem Mäusefraß konnte ein sehr geringer Schimmelbefall festgestellt werden. Trotz des guten aktuellen Zustandes muss der Nachlass umfangreichen Bestandserhaltungsmaßnahmen unterzogen werden, um ihn für die Benutzung durch Forscher freigeben zu können. Der Originalerhalt ist dauerhaft sicherzustellen, Lagerungs- sowie Benutzungsschäden sind zu vermeiden. Sollten im Erschließungsprozess massive Beschädigungen festgestellt werden, die nur mittels fachmännischer Restaurierung zu beheben sind, wird im Anschluss ein Projektantrag bei der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) eingereicht, die bereits zahlreiche Restaurierungsmaßnahmen für Bestände des IKGS großzügig gefördert hat.

2.1 Das Dokumentenarchiv

Der Dokumentenbestand umfasst in der vorläufigen Übersicht knapp 300 Positionen, der sich aus Mappen und Ordnern, Kartons, Heften, Fotoalben, Umschlägen und losen Konvoluten zusammensetzt. Nach der Feinsortierung wird es sich um ca. 1.000 Einheiten handeln. Es liegen Dokumente aus verschiedenen Schaffens- und Lebensphasen Heinrich Zillichs sowie ferner über dessen Familie vor. Der Dokumentennachlass umfasst eine Laufzeit von 1910 bis Ende der 1980er-Jahre, da dem Bestand auch nach Zillichs Tod 1988 weitere Dokumente zu dessen Person hinzugefügt wurden.[1]

Im Folgenden wurde der Dokumentenbestand bereits vorläufig in Hauptgruppen gegliedert.

(a) Werke

1. Manuskripte, Textentwürfe, Vor- und Reinschriften Heinrich Zillichs liegen ab den 1920er-Jahren vor. Es handelt sich vornehmlich um literarische Veröffentlichungen (Prosa und Lyrik), Essays und wissenschaftliche Texte, Manuskripte für die Südostdeutschen Vierteljahresblätter, Rezensionen sowie Sendeskripte für Rundfunk und Fernsehfunk, darunter auch ein handschriftliches Exemplar seiner in Berlin entstandenen Dissertationsschrift „Die Tendenzen zu einer grundlegenden Änderung in der landwirtschaftlichen Produktion Siebenbürgens nach dessen Zugehörigkeit zum rumänischen Staat“ aus dem Jahr 1924. Oft ist ein Bezug zu Siebenbürgen bzw. Rumänien gegeben. Hand- und maschinenschriftliche Textvorstufen und Endfassungen enthalten mitunter handschriftliche Korrekturen des Autors.

2. Der Bestand enthält auch Manuskripte von Personen aus Zillichs Umfeld. Unter anderem findet sich die Kopie eines Textes von Adolf Menschendörfer „Wie ich den Bischof Glondys erlebt habe“ sowie vor allem kleinere Texte und Textentwürfe von Freunden und Bekannten mit Bezug nach Rumänien/Siebenbürgen, aber auch aus dem binnendeutschen Raum.

3. Einige Tonbandaufzeichnungen Zillichs mit eigenen Werken waren zum Zeitpunkt der Übergabe nicht auffindbar.

(b) Korrespondenzen

4. Neben Textmanuskripten bilden Korrespondenzen einen quantitativen Schwerpunkt innerhalb des Bestands. Diese stammen sowohl aus dem privaten als auch aus dem geschäftlichen Umfeld Heinrich Zillichs, wobei die diesbezüglichen Grenzen mitunter fließend verlaufen. Erhalten haben sich sowohl die Antwortschreiben als vielfach auch die Schreiben Zillichs in Vorschriften oder Durchschlägen. Dies ist ein großer Gewinn, da insbesondere die Bestände von den Korrespondenzpartnern, mit denen Zillich ab Mitte der 1930er-Jahre Umgang pflegte, heute für die Forschung kaum zugänglich sind. Neben familiären Briefen finden sich zahlreiche Korrespondenzen mit befreundeten Personen aus dem siebenbürgisch-sächsischen Umkreis sowie Briefwechsel mit bekannten, teils prominenten Autorinnen und Autoren, wie Roland Adolphi, Paul Alverdes, Hans Bergel, Hans-Friedrich Blunck, Bruno Brehm, Hans Carossa, Hans Diplich, Hans Grimm, Hanns Johst, Karl Kurt Klein, Erwin Guido Kolbenheyer, Harald Krasser, Adolf Meschendörfer, Agnes Miegel, Eugen Roth, Ina Seidel, Rudolf Alexander Schröder, W. E. Süskind, Wilhelm Schäfer, Will Vesper, Josef Weinheber, Ernst Wiechert und Erwin Wittstock.

5. Verlagskorrespondenzen liegen unter anderem mit den Verlagen C. Bertelsmann, Cura, Deutsche Verlags Anstalt Stuttgart, Dietrich, Donauschwäbischer Heimatverlag, Langen-Müller, Langewiesche, Philipp Reclam jun., Sigbert Mohn, Suhrkamp und Wort und Welt vor.

6. Darüber hinaus finden sich im Bestand Korrespondenzen zu weiteren Themen wie z. B. der sogenannten Familienzusammenführung bzw. mit verschiedenen Institutionen wie der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen.

(c) Lebens- und Egodokumente
Sein Jugendtagebuch führte Zillich handschriftlich
Sein Jugendtagebuch führte Zillich handschriftlich © Kührer/IKGS

7. Die Tagebuchaufzeichnungen sind, so der erste Befund, wahrscheinlich vollständig überliefert. Sie umfassen ein kürzeres Manuskript aus den frühen 1910er-Jahren sowie umfassende Typoskripte von 1941 an bis kurz vor Zillichs Tod 1988. Sie liegen vorwiegend in Einzelblattsammlungen, teilweise als Durchschläge, vor. Ergänzt werden sie durch persönliche Notizbücher.

8. Der Bestand umfasst des Weiteren Auszeichnungen und Urkunden nebst ergänzenden Dokumenten wie beispielsweise Programmhefte zu Preisverleihungen. Hierzu gehören unter anderem der von Zillich im Jahr 1936 entgegengenommene Literaturpreis, der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Preis (1970) sowie Auszeichnungen von landsmannschaftlichen Vereinigungen.

9. In sehr umfangreichem Maße sind persönliche Unterlagen erhalten, zu denen Steuer-, Renten- und Kirchengeldbescheide sowie Pässe und Ausweise zählen.

10. Hervorzuheben sind hier unter anderem die Unterlagen zum Entnazifizierungsprozess Heinrich Zillichs.

11. Einen Sonderbereich bilden größtenteils unveröffentlichte fotografische Aufnahmen (privat und professionell), die zum Teil in Fotoalben, aber auch lose vorliegen.

12. Weitere Bestandsteile umfassen Lebensmittelkarten, Ahnenpässe, Zeugnisse, Traueranzeigen und Beileidsbekundungen zum Tod Zillichs, Geburtstagsglückwünsche, Erinnerungen an die Mutter, Brautschmuck und Gästebücher.

(d) Materialsammlung

13. Einige Konvolute konnten bereits den Interessengebieten Heinrich Zillichs zugeordnet werden, wie beispielsweise die Suche nach dem im Zweiten Weltkrieg verschollenen „Draaser Schwert“ oder die umstrittene Einbürgerung des Germanisten Heinz Stănescus nach Deutschland.

14. Zusätzlich sind verschiedene themengebundene Zeitungsausschnittsammlungen überliefert.

(e) Dingliche Quellen

15. Zwei Schreibmaschinen und ein Zylinder Heinrich Zillichs wurden ebenfalls dem IKGS übergeben.

(f) Kryptobestände

Einige Bestandsteile werden voraussichtlich nicht auf die Hauptgruppen aufgeteilt, sondern verbleiben aufgrund ihres inhaltlichen Zusammenhangs als geschlossener Unterbestand innerhalb des Nachlasses, z. B.

16. Unterlagen zum SOKW, insbesondere zu den Tätigkeitsbereichen Zillichs wie die Zeitschrift Südostdeutsche Vierteljahresblätter und geschäftliche Unterlagen, Mitgliederlisten etc.

Die Entscheidung über die Bewertung eines Bestandsteils als Kryptobestand wird während des Erschließungsprozesses jeweils im Einzelfall getroffen.

2.2 Die Bibliothek

Ein Blick in die Bibliothek Heinrich Zillichs, wie sie im Moment im IKGS bearbeitet wird
Ein Blick in die Bibliothek Heinrich Zillichs, wie sie im Moment im IKGS bearbeitet wird © Kührer/IKGS 

Die erhaltene Privat- und Arbeitsbibliothek Heinrich Zillichs besteht aus drei Teilen:

1. Bücher aus dem Besitz Heinrich Zillichs (2016 an das IKGS übereignet);

2. Bücher aus dem Besitz Heinrich Zillichs, die mit Büchern seines Sohnes Jobst Zillich vermischt wurden (2018 an das IKGS übereignet);

3. Bücher aus dem Besitz Heinrich Zillichs (darunter zahlreiche Widmungsexemplare), die vorerst im Besitz dessen Schwiegertochter (Witwe des Sohnes Jobst Zillich) im Wohnhaus der Familie Zillich verblieben sind.

Die Teilbestände 1 und 2, die sich bereits im Besitz des IKGS befinden, enthalten insgesamt 2.716 Bände und umfassen 44 Regalmeter.

Ein besonders wertvoller Teil der Bibliothek umfasst Bücher aus der Phase nach der Übersiedlung Zillichs 1936 nach Deutschland. Neben sogenannter grauer Literatur und Sonderdrucken befinden sich darunter zahlreiche Widmungsexemplare, unter anderem von Will Vesper, Helene Voigt-Diedrichs, Ina Seidel, Eugen Roth und Josef Weinheber, die einen einzigartigen Einblick in die Autorennetzwerke ab Mitte der 1930er-Jahre geben. Ein weiterer Teil der Bibliothek besteht aus Belegexemplaren der schriftstellerischen Tätigkeit Heinrichs Zillichs. Diese weisen nicht nur dessen Werk nach, sondern lassen z. B. bei Übersetzungen auch Rückschlüsse auf dessen Rezeption in anderen Sprachen und Ländern zu.

Zudem können über die Bibliothek, die Heinrich Zillich zweifelsfrei als Quelle für seine Werke nutzte, wichtige Erkenntnisse zu dessen Arbeitsweise und Werkgenese gewonnen werden.

Ergänzt wird die Bibliothek durch einige Nicht-Buch-Materialien wie Schallplatten und Audiokassetten. Eine von Heinrich Zillich eingesprochene Kassette konnten bereits durch das IKGS digitalisiert und in Kopien der Familie Zillich zur Verfügung gestellt werden.


[1] Aus diesem Grund lautet die Bestands- und Projektbezeichnung „Nachlass ‚Heinrich Zillich‘“, da auf diese Weise auch nach Zillichs Tod hinzugefügte Bestandselemente sprachlich mitberücksichtigt werden.