Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Projekt

„Erschließung, Zugänglichmachung und Präsentation des Nachlasses ‚Heinrich Zillich‘“

Ein Projekt des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München.

Zusammenfassung | Relevanz und Mehrwert | Forschungsstand | Maßnahmen und Ziele

1. Zusammenfassung

Der Dokumentenbestand des Nachlasses „Heinrich Zillich“ im IKGS (Grobsortierung)
Der Dokumentenbestand des Nachlasses „Heinrich Zillich“ im IKGS (Grobsortierung) © Kührer/IKGS 

Ziel des am IKGS München angesiedelten, interdisziplinären Projektes ist die Erschließung, Zugänglichmachung und Präsentation des archivarischen und bibliothekarischen Nachlasses des aus Siebenbürgen stammenden Schriftstellers und Vertriebenenfunktionärs Heinrich Zillich (1898–1988). Ergebnisse des Projektes sind die Sortierung, Digitalisierung und systematische Erschließung des Bestandes sowie die Publikation einer digitalen Forschungsplattform. Biografie und Bestand spiegeln die Epochen und Zäsuren des „kurzen 20. Jahrhunderts“ auf eine einzigartige und gleichzeitig paradigmatische Weise wider.

Der Nachlass umfasst ein Dokumentenarchiv – Korrespondenzen, literarische, publizistische und wissenschaftliche Manuskripte, Lebens- und Egodokumente, Bilder und weitere Materialien – sowie Heinrich Zillichs Bibliothek aus acht Jahrzehnten. Die Bestände gewähren einen paradigmatischen Einblick in das Denken, Handeln und in die Netzwerke eines von der „europäischen Peripherie“ zum „gottbegnadeten“ Künstler des Dritten Reiches aufgestiegenen Schriftstellers und Ideologen, der sich nach 1945 auf das Milieu der deutschen Vertriebenen und Aussiedler zurückgeworfenen sieht.

Der Nachlass stellt somit einen qualitativ und quantitativ einzigartigen Bestand im Forschungsgebiet der deutschen Kultur und Geschichte Südosteuropas in seinen komplexen Zusammenhängen dar. Die fachlich wie technisch und in ihrer Präsentation innovative Aufarbeitung des Bestandes bettet ihn in seinen historischen Kontext ein und macht ihn der internationalen Forschungsgemeinschaft niedrigschwellig zugänglich. Auf diese Weise wird ein originärer Beitrag zur Erforschung und Aufarbeitung des Nationalsozialismus und seiner Langzeitfolgen in einer bislang wenig berücksichtigen transnationalen und interdisziplinären Perspektive zwischen Deutschland und den „Auslanddeutschen“ im südöstlichen Europageleistet. Das Projekt kann gleichzeitig als Modell für eine zeitgemäßen und reflektierte Art der Quellenpräsentation im Sinne der Digital Humanities dienen.

2. Relevanz und Mehrwert des Projekts

Brief an den aus der Bukowina stammenden Filmregisseur Otto Preminger (1905–1986) aus dem Jahr 1954
Brief an den aus der Bukowina stammenden Filmregisseur Otto Preminger (1905–1986) aus dem Jahr 1954 © Kührer/IKGS  

Das weit über regionale Zusammenhänge hinausreichende, nahezu das gesamte „kurze 20. Jahrhundert“ zwischen Erstem Weltkrieg und der Wende von 1989/91 überspannende Wirken des aus Siebenbürgen stammenden Schriftstellers und Vertriebenenfunktionärs Heinrich Zillich (1898–1988), seine Tätigkeit als Publizist, Kulturvermittler und politischer Aktivist über die großen politischen und ideologischen Zäsuren hinweg, spiegelt sich im umfänglichen und vielfältigen Bestand seines Nachlasses wider. Eine Zugänglichmachung ermöglicht es, große Forschungslücken in der Aufarbeitung der Neuesten Geschichte der deutschen Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler in ihren Verflechtungen mit den Herkunftsregionen in Zentral- und Südosteuropa zu schließen. Darüber hinaus werden der Literatur- und Kulturwissenschaft des 20. Jahrhunderts wichtige Aspekte hinzugefügt und wesentliche Beiträge zur Institutionen- und Personengeschichte der Vertriebenenverbände und insbesondere auch des Bereichs der gem. § 96 BVFG geförderten Einrichtungen nach dem Zweiten Weltkrieg geleistet. Auf Basis des im Nachlass befindlichen, umfassenden Tagebuchbestandes und eines reichhaltigen Schriftverkehrs mit teils äußerst prominenten Schriftstellerkolleg/innen, Wissenschaftler/innen und Kulturfunktionär/innen vor und nach 1945 können mit der Zugänglichmachung des Bestandes auch die Grundlagen für maßgebliche Beiträge zur Ideologie- und Mentalitätsgeschichte, zumal in Phasen gesellschaftlicher Transformation, gelegt werden. So werden auf Basis der in diesem Projekt erschlossenen und präsentierten Quellen einerseits Fragen zu den Kontinuitäten aus der Zwischenkriegszeit über das Ende des „Dritten Reiches“ hinweg in institutioneller und personeller Perspektive behandelt. Andererseits ermöglicht der zeitliche und thematische Umfang des Bestands, auch über Zillichs „NS-Biografie“ bzw. „Post-NS-Biografie“ hinaus Fragen zur Zeit- und Kulturgeschichte seit 1918 zu behandeln und auf diese Weise einen Beitrag zur gesamteuropäischen Geschichte des „kurzen“, jedoch auf allen Ebenen von radikalen Umwälzungen und Entwicklungen geprägten 20. Jahrhunderts zu leisten.

Darum setzt sich das interdisziplinäre Projekt „Erschließung, Zugänglichmachung und Präsentation des Nachlasses ‚Heinrich Zillich‘“ zum Ziel, den 2018 dem IKGS überantworteten, umfangreichen Nachlass konservatorisch zu sichern, zu digitalisieren, zu ordnen, in größtmöglicher Tiefe nach archivarischen und bibliothekarischen Grundsätzen zu erschließen und zugänglich zu machen, das Forschungspotential darzustellen, in größeren Forschungszusammenhängen zu verorten sowie das Gesamtprojekt reflektierend zu begleiten und zu dokumentieren. Auf diese Weise wird einer der bedeutendsten Bestände zur deutschen Kultur und Geschichte Südost- und Zentraleuropas allgemein zugänglich gemacht und ein Beitrag zur „Anschlussfähigkeit“ der einschlägigen Forschungen an den allgemeinen zeithistorischen sowie kultur- und literaturwissenschaftlichen Diskurs ermöglicht. Gleichzeitig werden wichtige Grundlagen zur Aufarbeitung der Institutsgeschichte des Südostdeutschen Kulturwerks (SOKW), der Vorgängereinrichtung des IKGS, gelegt, da Zillich bis in die 1980er-Jahre auch als einer der führenden Akteure des SOKW fungierte.

Darüber hinaus wird mit der zeitgemäßen Bearbeitung, Präsentation und Kontextualisierung des Bestandes ein exemplarischer Beitrag zur verstärkten Anwendung der Digital Humanities im Forschungs- und Förderbereich geleistet und in der Forschungsumgebung „Anschlussfähigkeit“ hergestellt. Erfahrungen, die das Projektteam bei der Durchführung auf verschiedenen Ebenen sammelt, werden in einen weiterführenden Diskurs zu einschlägigen fachlichen, methodischen, technischen, organisatorischen, ethischen und publizistischen Fragen eingebracht. Somit leistet das Projekt auf einer zweiten Ebene einen Beitrag zur Weiterentwicklung „flankierender Maßnahmen“ im Bereich der Projektorganisation und der Ergebnispräsentation, die einerseits zur Beforschung des Bestandes einlädt und gleichzeitig zeitgemäße Disseminationsmaßnahmen erprobt, weiterentwickelt und umsetzt, die in Zeiten knapper werdender Aufmerksamkeitsressourcen unerlässlich sind.

Die laufende Dokumentation und Reflexion in Form eines öffentlichen Forschungsblogs in der Durchführungsphase des Projektes stellt bereits ab Projektbeginn eine interaktive Verbindung zwischen Projektteam und Fachpublikum sowie interessierter Öffentlichkeit her und lädt zum weiterführenden Überlegungen zu Problemstellungen und Lösungsansätzen ein.

3. Forschungsstand

Eingang zu Redaktion und Verlag „Klingsor“, Kronstadt/Brașov in den 1920er-Jahren © Kührer/IKGS  

Heinrich Zillich, mit dessen Namen neben der für die literatur- und kulturwissenschaftlich bedeutende Zeitschrift Klingsor auch Elogen auf den „Führer“ verknüpft sind, wird in der Fachliteratur einerseits als „Vordenker des rumäniendeutschen Faschismus“, der „zum literarischen Mythos“ hochstilisiert wurde,[1] wahrgenommen. Andererseits wirbt man für seine kulturpolitischen Ansichten mit der Begründung um Verständnis, er sei ein Kind seiner Zeit gewesen und habe die verbreitete ideologische Auffassung seiner Generation nicht überwinden können.[2] Aufgrund Zillichs gut dokumentierter Propagandaarbeit für den Nationalsozialismus[3] wirft ihm der Publizist William Totok „pathetische Aggressivität“ bzw. „Unbehagen an der Demokratie“ vor und sieht seine literarischen Werke erstrangig als ideologiegesteuerte Schriften.[4] Analog dazu bezeichnet ihn der Banater Autor Hans Wolfram Hockl als „Chefideologen“,[5] wogegen Horst Schuller Anger bei der Beurteilung seines Œuvres vor der Gefahr der „Mythisierung und pauschaler Aburteilung“ warnt.[6]

Ähnlich zwiespältig erscheinen auch die rumäniendeutschen Schriftsteller Adolf Meschendörfer, Erwin Neustädter oder Egon Hajek. Ihr Engagement für den „deutschen Osten“ ist im Kontext der politischen und ideologischen Entwicklungen der Zeit zu sehen und zu prüfen, was bezüglich der kulturpolitischen bzw. Vermittlungstätigkeit von Zillich und Meschendörfer in der Fachliteratur nur teilweise geleistet wurde,[7] ohne sie im Kontext anderer Siebenbürgischer Literaten zu betrachten und ihre Werke evidenzbasiert kritisch zu analysieren. Diese doppelte Aufgabe wird im IKGS im Rahmen des Forschungsprojektes Kronstadt als literarischer Raum teilweise geleistet[8] und ist bei der Aufarbeitung des Nachlasses von Zillich über Kronstadt hinaus zu verwirklichen. Erforderlich ist zudem, das literarische Netzwerk Heinrich Zillichs zu erschließen, was aufgrund der im Nachlass befindlichen Korrespondenz möglich ist. Bislang werden Zillichs Kontakte in der Fachliteratur nur punktuell einbezogen. Bereits nach einer ersten Sichtung lässt sein umfassendes Netzwerk und dessen gradueller Ausbau die These zu, dass sein Aufenthalt im Reich 1934 einen Wendepunkt bedeutete. Die intensive Korrespondenz mit dem ebenfalls aus Siebenbürgen stammenden Schriftsteller und Hochschullehrer Harald Krasser ermöglicht es zudem, den Ideologisierungsprozess der Zeitschrift Klingsor nachzeichnen.

Es ist davon auszugehen, dass die Unterlagen im Nachlass auch Einblicke in die Genese, das Funktionieren und die Wirkung der von Heinrich Zillich gegründeten Klingsor-Agentur ermöglichen, die in der bisherigen Forschung noch nicht erschlossen bzw. beschrieben worden sind. Um ein besseres Verständnis für das Denken und Handeln von Heinrich Zillichs Milieu zu erlangen, wird es von besonderer Bedeutung sein, Kontinuitäten wie Brüche in den personellen Beziehungsnetzwerken wie den entsprechenden literarischen und ideologischen Diskursen über das Jahr 1945 hinweg zu untersuchen.

4. Maßnahmen und Ergebnisse

4.1 Sortierung, Erschließung, digitale Sicherung des Bestandes

Feinsortierung | Erschließung des Dokumentennachlasses und der Bibliothek | Digitalisierung | Rechteklärung | Erschließungsdatenerstellung und Verknüpfung mit Digitalisaten | Einbinden der Datenbank in die Forschungsplattform

4.2 Präsentation und Kontextualisierung des Nachlasses auf einer Plattform

Präsentation: Projektpräsentation | Biografische Einführung | zeithistorische und literaturwissenschaftliche Kontextualisierung | Präsentation und Einführung – Dokumentenarchiv und Bibliothek | Projekt-Blog | Verzeichnisse und Datenbanken: Literarisches und politisches Werkverzeichnis | Wissenschaftliche Bibliografie | Dokumentenarchiv „Heinrich Zillich“ | Bibliothek „Heinrich Zillich“ | Verweise auf weitere Bestände zu Heinrich Zillich

4.3 Quellen

Digitalisate aus dem Nachlass „Heinrich Zillich“
Politisches Tagebuch Heinrich Zillichs
Digitalisate weiterer Publikationen Heinrich Zillichs

4.4 Dissemination

Projektblog | Newsletter | Facebook | Instagramm

4.5 Laufende Selbstevaluierung und Feedback

In regelmäßigen Besprechungen innerhalb des Teams, mit Kooperationspartnern und weiteren Expertinnen und Experten wird der Projektfortschritt reflektiert und evaluiert.


[1] William Totok: „Die Finger zu rostigen Krallen gebogen.“ Heinrich Zillich und die Topographie der Veränderung. In: Halbjahresschrift für südostdeutsche Geschichte, Literatur und Politik. Hg. vom Arbeitskreis für Geschichte und Kultur der deutschen Siedlungsgebiete im Südosten Europas, 5, 1993/1, S. 57–72, hier: S. 57. Ebenso Johann Böhm: Hitlers Vasallen der Deutschen Volksgruppe in Rumänien vor und nach 1945. Frankfurt am Main 2006, S. 60−76.

[2] Hans Bergel: Wirken und Wirkung Heinrich Zillichs nach dem Zweiten Weltkrieg. Persönliche Erinnerungen an einen außergewöhnlichen Siebenbürger. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, 47, 1998/2, S. 122-‑131.

[3] Vgl. dazu Stefan Sienerth: Adolf Meschendörfer und Heinrich Zillich im Literaturbetrieb des „Dritten Reiches“. In: Michael Markel, Peter Motzan (Hgg.): Deutsche Literatur in Rumänien und das „Dritte Reich“. Vereinnahmung – Verstrickung – Ausgrenzung. München 2003, S. 83–118

[4] Totok: „Die Finger zu rostigen Krallen gebogen.“, S. 71. Laut Totok sind Zillichs rassistische Exzesse im Nachhinein beschönigt worden. Er wirft dies George Guțu, Hans Bergel und Ute Monika Schuller vor.

[5] Hans Wolfram Hockl: Waren die Sachsen ein Volk von Herren. In: ders.: Deutscher als die Deutschen. Dokumentarische Studie über NS-Engagement und Widerstand rumäniendeutscher Volkspolitiker. Eigenverlag des Verfassers, 1987, S. 105–108.

[6] Siegbert Bruss: Weder Mythisierung noch pauschale Verurteilung, <http://www.halbjahresschrift.homepage.t-online.de/zill.htm#Finger>, 2.2.2017.

[7] Siehe dazu Johann Adam Stupp: Deutsche Autoren aus Rumänien in Hitlerdeutschland. In: Michael Markel, Peter Motzan (Hgg.): Deutsche Literatur in Rumänien und das „Dritte Reich“, S. 71−82; Johann Böhm: Zillichs literarische und kulturelle Richtung. In: ders., Klaus Popa: Vom NS-Volkstum zum Vertriebenenfunktionär. Die Gründungsmitglieder des „Südostdeutschen Kulturwerks“ München und der Landsmannschaften der Deutschen aus Rumänien, Ungarn und Jugoslawien. Frankfurt am Main 2014, S. 45‒88;

[8] Der im Rahmen des Projektes entstandene Band Enikő Dácz, Réka Jakabházi (Hgg.): Literarische Rauminszenierungen in Zentraleuropa. Kronstadt/Brașov/Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erscheint 2020.